• Termine
  • Kundenportal
  • Podcast
  • Blogbeiträge
BLUE Consult GmbH
  • Portfolio
    • Cloud Services
      • BLUE Cloud
      • Public Cloud
      • Business Continuity
    • Consulting Services
      • Cloud Beratung
      • Digitalisierung
      • IT-Strategie
    • Digital Solutions & Services
      • Digital Workplace mit M365
      • Integration Services
      • Intranet
      • Kubernetes & strukturierte Containerlösungen
      • Software- & Webentwicklung
    • Lifecycle Services
    • Managed Services
      • IT-Service & Support
      • Data Center & Infrastruktur
      • Flexible Servicemodelle
      • Firewall & Network Security
      • IBM Power Services
      • Microsoft Services
    • Professional Services
      • Firewall & Netze
      • IBM Power in der Cloud
      • IBM Power On-Premises
      • Open Systems/x64
  • Referenzen
  • Karriere
    • Ausbildung bei der BLUE
    • BLUE Faces
    • Online Bewerbung
    • Stellenangebote
  • Blog
  • Unternehmen
    • Aktuelles
      • Podcast
      • Presse
      • Termine
    • BLUE
      • Experten
      • Management Team
      • Partner
      • Soziales Engagement
      • Standorte
    • K&P Computer
      • K&P KundenCenter
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Unternehmen2 / BLUE3 / Management Team4 / ReferenzStory: ARAG

ARAG IT GmbH

Die ARAG steht für Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG und ist eines der größten Familienunternehmen unter den deutschen Versicherungen. Als international anerkannter, unabhängiger Partner für Recht und Schutz deckt der ARAG Konzern in Deutschland eine breite Versicherungspalette ab und ist zudem Europas größter Sportversicherer.

Die ARAG IT GmbH ist der IT- Dienstleister des Versicherungskonzerns ARAG SE und ist mit den EDV-Systemen der ARAG, deren produktiven Betrieb sowie der individuellen Weiterentwicklung und Integration beauftragt.

Kundenstatement

„Die Zusammenarbeit mit dem Team der BLUE Consult war vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Die eingesetzte Projektleitung, das Key Account Management sowie das gesamte Team waren jederzeit ansprechbar, haben Wünsche und Fragen sofort bearbeitet und haben professionell gearbeitet. Für uns erfolgsbringend war besonders der detaillierte Ablaufplan und die enge Abstimmung mit der BLUE Consult. Wir haben uns zu jeder Zeit aufgehoben gefühlt und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.“
Herr Wolf, ARAG IT

Ausgangssituation

Die IBM i (AS/400) On-Prem Infrastruktur der ARAG IT GmbH, auf der die Bestandsführungssysteme für Sport-, Kfz- und Sachversicherung einiger Tochtergesellschaften betrieben wurden, stand auf Grund der Laufzeit zum Austausch an. Die Wartungskosten waren gestiegen und die Vorgaben der
VAIT (versicherungsaufsichtliche Anforderung an die IT) waren in der Erfüllung sehr zeitintensiv geworden. Auch handelt es sich bei der IBM Power um ein sehr exklusives System welches Fachwissen beansprucht. Die zukünftige Betreuung gestaltete sich besonders durch den demografischen Wandel nicht einfach.

Aufgabenstellung

Anforderungen

Die bis dato funktionierende Zuverlässigkeit sowie die hohen Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit sollten bei der zukünftigen Lösung weiterhin gewährleistet sein. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit der dynamischen Anpassung auch für zukünftige Erweiterungen und bedarfsgerechte
Nutzung gefordert, bestenfalls mit einer Schonung der Personal-Ressourcen. Die neue Infrastruktur sollte eine klare, verlässliche Struktur haben und darüber hinaus zukunftsfähig sein, was Skalierbarkeit und Bedienung angeht.

Die Anforderung bezüglich der Umstellung war, dass die Verfügbarkeit der Bestandsdaten bei der anstehenden Migration zu jeder Zeit sichergestellt sein musste.

Zielgruppe

Zielgruppe sind die unterschiedlichen Fachabteilungen der ARAG Tochtergesellschaften

Projektdauer

Das Projekt wurde inklusive der Analyse- und Konzeptionsphase, des Genehmigungsprozesses der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und des Proof of Concepts in 8 Monaten umgesetzt.

Herausforderung

Bei diesem Outscourcingprojekt betraf es erstmalig BaFin-relevante Bereiche. Die BaFin beaufsichtigt Banken und Finanzdienstleister, private Versicherungsunternehmen sowie den Wertpapierhandel und ist hier u. a. für den kollektiven Verbraucherschutz zuständig. Somit waren die Auflagen sehr hoch und brachten bürokratische Hürden mit sich, die zu einer intensiven Vorbereitungsphase mit Ist-Analyse sowie einem detaillierten Vergleich der Alternativen „Neuanschaffung versus IaaS mit Dienstleitung“ führten. Durch die enge Zusammenarbeit mit der BLUE Consult, schon in der Entscheidungs- und Planungsphase, konnten diese Herausforderungen jedoch gut gemeistert werden.

Bei der Umstellung war die Herausforderung, dass ein sehr komplexes Produktionssystem mit 140- 160 Mitarbeitern aus unterschiedlichen Sparten umgezogen werden musste, ohne dass es zu Einschränkungen im Betrieb und der Betriebssicherheit kommt.

Lösung

Die Entscheidung wurde in Richtung Outsourcing getroffen.

Ergebnis

Das Ziel, eine zukunftsweisende Entscheidung bezüglich des Betriebs der ARAG IT-Anwendungen unter IBM i zu schaffen, wurde erreicht. Das Hosting hilft dem Unternehmen das IBM i Management mit all seinen Anforderungen abzugeben und befreit von Wartungsarbeiten und Updates. Die
erreichte Performancesteigerung erhöht die Effizienz der Arbeitsabläufe der Fachabteilungen und macht eine eventuelle Erweiterung, größere Speicherkapazitäten und flexible Ressourcenanpassungen möglich. Die Vorteile wie z. B. Performance und Verfügbarkeit der neuen Umgebung und die problemlose Umstellung belegen den Erfolg dieses Weges.

Benefits

  • Performancesteigerung
  • Hohe Sicherheit durch die Nutzung eines modernen Rechenzentrums
  • Hohe Zuverlässigkeit dank regelmäßiger Wartung und ausführlichen Monitorings
  • Hohe Flexibilität – schnelle Reaktion auf geänderte Anforderungen möglich
  • Bessere Kostenplanung / Kostenübersicht
  • Ressourceneinsparungen beim täglichen Betrieb
  • Zugriff auf Expertenwissen

Teilbereiche der Lösung

Vorbereitung:

  • Kosten- und Nutzenvergleich der On-Prem- und der Cloud Lösung
  • Ist-Analyse und Bedarfsklärung
  • Zusammenstellung des Projektteams
  • Erstellung eines Masterplans
  • Testung und Proof-of-Concept (3-4 Monate):
  • Machbarkeitsanalysen
  • Funktionsanalysen bei Use Cases des täglichen Business und unter Einbeziehung sämtlicher Fachbereiche
  • Performancemessungen
  • Installation und Migration der Daten in die Private Power-Cloud der BLUE Consult
  • Einweisung
Success Story
© Copyright - BLUE Consult GmbH
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen