Einträge von Lisa

Was ist das NIST Cybersecurity Framework?

1. Definition: NIST Cybersecurity Framework Das NIST Cybersecurity Framework (NIST CSF) ist ein weltweit anerkanntes Referenzmodell für Informations- und Cybersicherheit. Es wurde vom National Institute of Standards and Technology (NIST), einer US-Bundesbehörde, entwickelt und bietet Unternehmen aller Größen und Branchen eine strukturierte Vorgehensweise zum Risikomanagement. Das Framework besteht aus Best Practices, Richtlinien und Standards, die […]

Zero Trust: Warum Vertrauen kein Sicherheitskonzept mehr ist

In einer Welt, in der 65 % der Unternehmen bereits Cyberangriffe aufgrund unzureichender Zugriffskontrollen erlebten und 78 % der IT-Entscheider Zero Trust als strategische Priorität ansehen, ist Vertrauen in IT-Systeme ein Risiko. Der traditionelle Ansatz, interne Netzwerke als sicher zu betrachten, ist überholt. Zero Trust fordert: Jeder Zugriff wird geprüft – unabhängig vom Standort oder Status des […]

IBM Power11: 7 gute Gründe für den Wechsel

Mit der neuen IBM Power11-Generation hebt IBM seine bewährte Power-Plattform auf ein ganz neues Level – und stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie moderne IT-Infrastrukturen schon heute für die Herausforderungen von morgen gewappnet sind. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen von IBM Power11 und zeigen, warum sich ein Upgrade für Unternehmen […]

Cyber-Resilienz: Wie Unternehmen widerstandsfähig gegen Cyberangriffe werden

Cyberangriffe treffen Unternehmen heute häufiger und gezielter denn je. Wer nur auf klassische IT-Sicherheit setzt, ist im Ernstfall oft machtlos. Cyber-Resilienz hilft, Angriffe abzuwehren, Daten wiederherzustellen und die Geschäftskontinuität zu sichern. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es ankommt – und welche Lösungen sich bewährt haben. 1. Warum Cyber-Resilienz kein „Nice-to-Have“ mehr ist Die digitale […]

Von Chaos zu Struktur: Wie Sie Ihre Containerumgebung zukunftssicher aufstellen

Container-Technologien wie Docker und Kubernetes haben sich in den vergangenen Jahren rasant verbreitet – und das aus gutem Grund. Sie ermöglichen eine agile, flexible und ressourcenschonende IT-Landschaft, die sich schnell an neue Anforderungen anpassen lässt. Doch mit dem technologischen Fortschritt wächst auch die Komplexität. Ohne klare Strukturen, Standards und Strategien geraten viele IT-Teams schnell an […]

IT-Frühjahrsputz: So bringen Sie Ihre IT auf Vordermann

Mit dem Frühling kommt nicht nur das Bedürfnis, die eigenen vier Wände aufzuräumen, sondern auch die Gelegenheit, die IT in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Ein IT-Frühjahrsputz sorgt dafür, dass unnötige Altlasten entfernt, Sicherheitslücken geschlossen und die Effizienz der Systeme verbessert wird. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre IT fit […]

Hyperscaler vs. mittelständischer Cloud-Service-Provider

Der Cloud-Markt wird von wenigen großen Anbietern beherrscht – AWS, Microsoft Azure und Google Cloud dominieren als Hyperscaler die Branche. Doch sind sie wirklich immer die beste Wahl? Mittelständische Cloud-Service-Provider bieten oft genau das, was Unternehmen heute benötigen: Flexibilität, maßgeschneiderte Lösungen und persönlichen Service. Warum sich ein genauerer Blick auf diese Alternativen lohnt – und […]

Mitarbeiter als Sicherheitsrisiko im Unternehmen

„Das Problem sitzt immer vor dem Computer.“ ist ein Satz, welcher in der IT-Welt gerne fällt. Solange es noch um einen nicht eingeschalteten Drucker oder eine Feststelltaste geht, kann man darüber auch noch schmunzeln. Aber sobald das Problem vor dem Computer auch die Sicherheitslücke ist, hat man nichts mehr zum Lachen. IT-Sicherheit steht mehr denn […]

IT-Sicherheit: Grundlagen für den Schutz in der digitalen Welt

In einer immer stärker digitalisierten Welt ist IT-Sicherheit keine Kür, sondern Pflicht. Sie ist der Schutzschild, der Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen vor digitalen Bedrohungen bewahrt. Doch was genau versteht man unter IT-Sicherheit, und warum ist sie so essenziell? Dieser Beitrag bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der IT-Sicherheit und zeigt, warum der Schutz digitaler […]

IT-Fitness Level: Auf dem Weg zur Spitzenleistung

In der Welt der Informationstechnologie gibt es eine Analogie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt: IT-Fitness. Ähnlich wie im Leistungssport geht es darum, in der IT Spitzenleistungen zu erzielen und auch unter Druck Höchstleistungen zu erbringen. Von der Talentsichtung bis hin zur internationalen IT-Spitze: IT-Fitness stellt die Belastungssteuerung von IT-Systemen und die Fähigkeit, auch in […]